Tontechniker / Tontechnikerin
Berufsbild
Tontechniker/in bereiten zum Beispiel bei Außenaufnahmen oder im Studio die Ausrüstung für Tonaufnahmen oder
Beschallung vor. Sie überprüfen die Akkustik und steuern nach Anweisung des Aufnahmeleiters die Aufnahmen
und werden diese dann auf Band aufnehmen.
Das Schneiden von Tonbändern oder das Einspielen von Tonträgern, gehört auch zum Aufgabengebiet eines
Tontechnikers. Um Tontechniker/in zu werden, wird meistens eine Ausbildung im Bereich Tonaufnahmen
vorausgesetzt.
In den Branchen Filmwirtschaft, Rundfunk und Fernsehen, aber auch in Museen werden Tontechniker/in gebraucht.
Bei diesem Beruf wird zum Beispiel im Freien, im Büro oder in Studios gearbeitet. Man steht auch oft unter
enormen Zeitdruc,k und es herrschen unregelmäßige Arbeitszeiten.
|