Berufe Lexikon
Home

Berufe


- Berufe mit A
- Berufe mit B
- Berufe mit C
- Berufe mit D
- Berufe mit E
- Berufe mit F
- Berufe mit G
- Berufe mit H
- Berufe mit I
- Berufe mit J
- Berufe mit K
- Berufe mit L
- Berufe mit M
- Berufe mit N
- Berufe mit O
- Berufe mit P
- Berufe mit Q
- Berufe mit R
- Berufe mit S
- Berufe mit T
- Berufe mit U
- Berufe mit V
- Berufe mit W
- Berufe mit X
- Berufe mit Y
- Berufe mit Z

Info / Kontakt
Hinweise


Impressum

sonstiges
Hochzeitsgedichte


Tontechniker / Tontechnikerin

Berufsbild

Tontechniker/in bereiten zum Beispiel bei Außenaufnahmen oder im Studio die Ausrüstung für Tonaufnahmen oder Beschallung vor. Sie überprüfen die Akkustik und steuern nach Anweisung des Aufnahmeleiters die Aufnahmen und werden diese dann auf Band aufnehmen.

Das Schneiden von Tonbändern oder das Einspielen von Tonträgern, gehört auch zum Aufgabengebiet eines Tontechnikers. Um Tontechniker/in zu werden, wird meistens eine Ausbildung im Bereich Tonaufnahmen vorausgesetzt.

In den Branchen Filmwirtschaft, Rundfunk und Fernsehen, aber auch in Museen werden Tontechniker/in gebraucht. Bei diesem Beruf wird zum Beispiel im Freien, im Büro oder in Studios gearbeitet. Man steht auch oft unter enormen Zeitdruc,k und es herrschen unregelmäßige Arbeitszeiten.


Werbung


Gesundheit
und Medizin

Tierlexikon

Trainingstipps

(c) 2006 by lexikon-berufe.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum