Berufe Lexikon
Home

Berufe


- Berufe mit A
- Berufe mit B
- Berufe mit C
- Berufe mit D
- Berufe mit E
- Berufe mit F
- Berufe mit G
- Berufe mit H
- Berufe mit I
- Berufe mit J
- Berufe mit K
- Berufe mit L
- Berufe mit M
- Berufe mit N
- Berufe mit O
- Berufe mit P
- Berufe mit Q
- Berufe mit R
- Berufe mit S
- Berufe mit T
- Berufe mit U
- Berufe mit V
- Berufe mit W
- Berufe mit X
- Berufe mit Y
- Berufe mit Z

Info / Kontakt
Hinweise


Impressum

sonstiges
Hochzeitsgedichte


Schreiner / Schreinerin

Berufsbild

Schreiner/innen (in Nord-, West- und Ostdeutschland auch als Tischler/in bezeichnet) stellen überwiegend Möbel, Türen, Fenster und anderer Bauelemente aus Holz her und übernehmen Innenausbauten.

Bundesweit wird eine 3-jährige Ausbildung im Handwerk angeboten, wobei das erste Jahr meist als Berufsgrundbildungsjahr an einer Berufsschule absolviert wird. Hier werden die Grundfertigkeiten des Schreinerhandwerks vermittelt. Das zweite und dritte Ausbildungsjahr findet in einer Schreinerei statt. Mit dem Bestehen der Gesellenprüfung, in der man nicht nur theoretisch geprüft wird, sondern auch ein Gesellenstück anzufertigen hat, endet die Schreinerausbildung.

Der Beruf des Schreiner/ der Schreinerin eignet sich für alle Menschen, die Freude am Gestalten haben, gern mit Holz umgehen und ein handwerkliches Gespür besitzen.


Werbung


Gesundheit
und Medizin

Tierlexikon

Trainingstipps

(c) 2006 by lexikon-berufe.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum