Berufe Lexikon
Home

Berufe


- Berufe mit A
- Berufe mit B
- Berufe mit C
- Berufe mit D
- Berufe mit E
- Berufe mit F
- Berufe mit G
- Berufe mit H
- Berufe mit I
- Berufe mit J
- Berufe mit K
- Berufe mit L
- Berufe mit M
- Berufe mit N
- Berufe mit O
- Berufe mit P
- Berufe mit Q
- Berufe mit R
- Berufe mit S
- Berufe mit T
- Berufe mit U
- Berufe mit V
- Berufe mit W
- Berufe mit X
- Berufe mit Y
- Berufe mit Z

Info / Kontakt
Hinweise


Impressum

sonstiges
Hochzeitsgedichte


Rechtsanwaltsfachangestellter / Rechtsanwaltsfachangestellte

Berufsbild

Rechtsanwaltsfachangestellte sind die Unterstützung der Rechtsanwälte und Notare. Sie stehen bei der täglichen Arbeit bei, kümmern sich um Büroarbeiten und sind Ansprechpartner für die Mandanten. Verwalten sämtliche Vorgänge, erstellen erforderliche Schriftstücke und achten auf die Einhaltung von Terminen vor Gericht oder die Einhaltung von Fristen.

Die Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten oder wie auch genannt Rechtsanwaltsgehilfe dauert 3 Jahre. Eine Weiterbildung zum Rechtsfachwirt/ Rechtsfachwirtin ist darüber hinaus möglich.

Rechtsantwaltsfachangestellte sind natürlich überall zu finden, wo auch Anwälte arbeiten. Darüber hinaus aber auch bei Inkassobüros oder Wirtschaftsprüfern bzw. Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.


Werbung


Gesundheit
und Medizin

Tierlexikon

Trainingstipps

(c) 2006 by lexikon-berufe.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum