Berufe Lexikon
Home

Berufe


- Berufe mit A
- Berufe mit B
- Berufe mit C
- Berufe mit D
- Berufe mit E
- Berufe mit F
- Berufe mit G
- Berufe mit H
- Berufe mit I
- Berufe mit J
- Berufe mit K
- Berufe mit L
- Berufe mit M
- Berufe mit N
- Berufe mit O
- Berufe mit P
- Berufe mit Q
- Berufe mit R
- Berufe mit S
- Berufe mit T
- Berufe mit U
- Berufe mit V
- Berufe mit W
- Berufe mit X
- Berufe mit Y
- Berufe mit Z

Info / Kontakt
Hinweise


Impressum

sonstiges
Hochzeitsgedichte


Polizist / Polizistin

Berufsbild

Die Bezeichnung „Polizist“ ist umgangssprachlich und steht für Polizeivollzugsbeamter.

Polizeivollzugsbeamte repräsentieren den Staat und arbeiten dabei sowohl auf Bundes- als auch auf Länderebene. Durch Gefahrenabwehr sowie Strafvollzug sorgen sie für die öffentliche Sicherheit und Ordnung. Verkehrspolizisten regeln den Verkehr und verfolgen Verkehrsordnungswidrigkeiten. Kindergärten und Schulen unterstützen sie bei der Verkehrserziehung. Auch im Veranstaltungs- und Versammlungsbereich sorgen sie für Recht und Ordnung. Sie unterstützen die Staatsanwaltschaft bei der Fahndung und den Ermittlungen. Dabei gibt es viele unterschiedliche Einsatzgebiete.

Der Polizeidienst unterteilt sich in den mittleren, gehobenen und höheren Dienst. Entsprechend unterschiedlich sind die Ausbildungsvoraussetzungen und die entsprechenden Dienstgrade. Für den mittleren Dienst ist mindestens die mittlere Reife, für den höheren Dienst ein abgeschlossenes Hochschulstudium notwendig. Die Ausbildung beginnt mit dem Vorbereitungsdienst. Auf der Polizeischule werden die angehenden Beamten auf ihren Dienst vorbereitet.


Werbung


Gesundheit
und Medizin

Tierlexikon

Trainingstipps

(c) 2006 by lexikon-berufe.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum